Bitte informieren Sie sich, ob und wie einzelne Veranstaltungen stattfinden. Einzelne Events finden online und andere unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben wieder live statt. Bitte beachten Sie bei Buchung in der Zukunft liegender Veranstaltungen die Buchungs- und Stornierungsbedingungen und planen Sie Ihre Reisen und Übernachtungen ggf. mit Reiserücktrittsversicherung. Im Moment ist die direkte Buchung mancher Events deaktiviert. Für Ihre Fragen sind wir gerne da. Bitte melden Sie sich bei Interesse unkompliziert per Mail.
Integrale Morgenmeditation - aufwachen und gewahr sein

Tägliche Morgenmeditation mit Einstiegsimpuls, 3-Körper-Gewahrsein, Sitzen in Stille, angeleitet von Helmut Dörmann oder Daniela Borschel. Die gemeinsame Zeit am Morgen kann regelmäßiger Teil einer Integralen Lebenspraxis sein. Die Morgenmeditation lädt ein, sich mit der allumfassenden Stille zu verbinden und ganz präsent zu sein für das, was im Hier und Jetzt im offenen Gewahrsein erscheint. Alle Gedanken und Erscheinungen kommen und gehen vor diesem Hintergrund. Indem wir uns auf Stille und Gewahrsein einlassen, beruhigt sich unser Geist auf natürliche Art und Weise und wir kommen in Verbindung mit tieferen Schichten unseres Selbst.
https://dabeisein.integrale-morgenmeditation.de/
Integrales Handeln II - Vertiefung der AQAL-Praxis, fünf Aspekte, alle Kontexte

Dieses Modul der mehrstufigen Ausbildung Integral Handeln ist eine praktische Anwendung des Integralen Ansatzes inklusive Spiral Dynamics. Ziel der modularen Ausbildungsreihe ist neben der Vermittlung eines integralen Verständnisses vor allem die praktische Anwendung des integralen Denkens und Handelns in allen Kontexten (privat und beruflich). Theorie und Praxis (Beispiele, Einzelreflexionen, Kleingruppen-Übungen, etc.) wechseln sich ständig ab. Von Modul zu Modul werden die Übungen komplexer und umfangreicher.
Kado Themenabend: Traubenhyazinthen in Szene gesetzt

Ikebana arrangieren nach den Regeln der Sogetsu-Schule, hier zum Thema "Traubenhyazinthen in Szene gesetzt - wenn zartes Blau die Bühne einnimmt". Die Auswahl von Material und Gefäß erfolgt eigenständig entsprechend dem Thema des Abends und dem eigenen Lernfortschritt. Die Übungsabende sind offen für Teilnehmer:innen, die den Blumenweg (Kado), gehen und mindestens über Kenntnisse eines eintägigen Ikebana Schnupperkurses (Sogetsu) verfügen. (Termin wurde vom 11.04. auf 18.04. verlegt)
Kado Themenabend: Spierstrauch (Spirea) in voller Blüte

Ikebana arrangieren nach den Regeln der Sogetsu-Schule, hier zum Thema "Spierstrauch (Spirea) in voller Blüte - wenn ein sonst unscheinbarer Strauch zeigt, was er hat". Die Auswahl von Material und Gefäß erfolgt eigenständig entsprechend dem Thema des Abends und dem eigenen Lernfortschritt. Die Übungsabende sind offen für Teilnehmer:innen, die den Blumenweg (Kado), gehen und mindestens über Kenntnisse eines eintägigen Ikebana Schnupperkurses (Sogetsu) verfügen.
Stille und Selbsterforschung

Retreat am Benediktushof
Die zeitlose Meditation der Stille ist das Verweilen in der Fülle des Augenblicks. Stille öffnet unser bewusstes Da-Sein und führt in das alles umfassende "Jetzt".
Diese Form der spirituellen Praxis bezieht sich auf die Unmittelbarkeit unserer individuellen Erfahrung im Hier und Jetzt und hilft uns, die Tiefe und Weite unserer Seele zu erfahren.
Ein weiterer Schwerpunkt dieses Kurses ist die Selbsterforschung in Begegnung (Dyadenarbeit).
Gelassener Umgang mit Konflikten im Berufsleben

Konflikte sind im Berufsleben oft unausweichlich: Meinungsverschiedenheiten zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern, Ärger mit unzufriedenen Kunden, schlechte Stimmung im Team. Doch nahezu alle Konflikte können zur Zufriedenheit aller Beteiligten gelöst werden, wenn sie rechtzeitig erkannt und bewältigt werden.
Kado Schnupperkurs

Lassen Sie sich begeistern von der Schönheit der Natur, die reduziert auf das Wesentliche, in jedem Ikebana neu zum Ausdruck kommt. Lernen Sie die Grundlagen des Ikebana kennen und erstellen Sie Ihre ersten eigenen Arrangements. Lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit Ihrer Kreationen, die Sie im Anschluss nach Hause mitnehmen können. Vermittelt werden Geschichte und Spiritualität des Kado sowie elementare Techniken für Auswahl, Schneiden und Arrangieren von Zweigen und Blumen zu klassischen und modernen Ikebana nach den Regeln der Sogetsu-Schule, Tokio, Japan.